Aufbauhersteller
Historische-Fotos von Kögel, Senden & Beilharz/Hönkhaus!

Der Iveco "Grande Volumi" Getränkelastzug nach einer Umlackierung durch den Iveco-Händler Senden in Geilenkirchen. Laut Typenschild an der Fahrertür ein 190-30P/GV. Durch den Sonderwunsch "Nachlaufachse" wurde aus dem 2- Achser ein 3-Achser, richtige Typenbezeichnung jetzt 240-30P/GV 6x2.
In diesem Menü zeige ich Euch Fotos von drei Betrieben aus der Aufbau-Branche, die mir freundlicherweise ihre historischen Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung stellten.
Einer davon war die Fa. Kögel, die in Burtenbach noch ein kleines Archiv im Keller hatte, mit leider nur wenigen Fotos. Davon waren viele auch noch durch einen Wasserschaden beschädigt.
Von meinem wahren Freund Stefan Fassbender, dem ehemaligen Betriebsleiter des Iveco-Händlers Senden aus Geilenkirchen, bekam ich einige Fotoalben mit Fotos zur Veröffentlichung in meinem ersten Iveco Magirus Buch. Vielen Dank dafür, lieber Stefan.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Dirk Beilharz, der mir seine Sammlung historischer Fotos von Beilharz/Hönkhaus-Aufbauten auf interessanten Nutzfahrzeug-Fahrgestellen zur Digitalisierung und Veröffentlichung überließ.
Ich hoffe, dass diese Einblicke in die Geschichte der Aufbau-Branche Euer Interesse weckt und Ihr diese historischen Dokumente schätzen werdet.

Werkstatthofszene bei Hönkhaus in Gelsenkirchen.
Beilharz/Hönkhaus, seit über 100 Jahren Kompetenz für Nutzfahrzeugtechnik im Ruhrgebiet.
Nach Borbeck, einem Dorf, nahe Essen hat es den gelernten Schmied Georg Beilharz, aus dem Schwarzwald, verschlagen. Mit einer Huf-und Wagenschmiede macht sich Georg 1901 an der Kurzestraße selbstständig. Bereits 1876 entsteht in Gelsenkirchen die Firma Hönkhaus, Josef Hönkhaus gründet eine Huf und Wagenschmiede. Karl Hönkhaus, ein Enkel von Josef befasst sich nach 1945 zunehmend mit dem Fahrzeugbau, es entsteht „Karl Hönkhaus Fahrzeugbau“.
Anfang der 1980er Jahre wurde bei Hönkhaus nicht mehr kostendeckend produziert es kam 1984 zum nicht mehr zu vermeidenden Konkurs. Nicht abgearbeitete Aufträge wurden anschließen von Beilharz ausgeführt. Beilharz übernahm Hönkhaus mit 29 Mitarbeitern und dem erfahrenen Werksleiter Karl Bier.
Heute 2018, firmieren alle „Beilharz-Betriebe“, seit 2013, unter dem Namen „Beilharz Nutzfahrzeuge“.

Mercedes L6600 mit Fahrerhaus und Pritsche von Kögel, sowie einen Dreiachs-Anhänger von Kögel.