Bauabschnitt VIII
Prospekte & Technische-Fahrzeugbeschreibungen von 1971 bis 1975.

Einige Lastwagen aus diesem Bauabschnitt.
Die neuen Baubullen kommen auf den Markt, und die Frontlenker werden optimiert. Leicht erkennbar an den Fahrerhausmodifikationen, wie drei Scheibenwischer und an einem neuen Frontgrill. Der Firmenschriftzug ist jetzt immer „Magirus Deutz“ und wandert mit dem „Ulmer-Münster“ in die Frontmasken.
Vom Gesetzgeber werden 8 PS/t gefordert, hiermit kommen neue, leistungsstarke Motoren mit 305 und mehr PS. Der Antriebsstrang muss deshalb verstärkt werden und erhält neue Vielgang-Getriebe. Neben dem neuen Motorenwerk im Donautal begann am 16. Juni 1971, mit dem ersten Spatenstich, der 2. Bauabschnitt zu einem der modernsten Lastwagen-Montagewerke in Europa. Dieser Abschnitt wurde am 26. Oktober 1973 mit der Einweihung des neuen Werkes abgeschlossen.

Weitere Lastwagen aus diesem Bauabschnitt.
Wegweiser durch die Seiten „Bauabschnitt“:
Zum schnelleren Auffinden der Prospekte habe ich diese nach einer einfachen Logik eingefügt. Wer meine Bücher über Magirus und Iveco kennt, kennt diese Logik bereits.
Zuerst kommen die Lastwagen-Prospekte sortiert nach Typen, als zweites die Busse, dann die Feuerwehr, und zum Schluss Sonderprospekte zu Baureihen, Motoren und sonstigen Themen. Die Typenprospekte sind der Reihe nach sortiert :
01) Motorleistung,
02) Gewichtsklasse,
03) Frontlenker-Lastwagen,
04) Frontlenker-Sattelzugmaschinen,
05) Frontlenker-Sattelzugmaschinen-Allradantrieb,
06) Frontlenker-Kipper,
07) Frontlenker-Kipper-Allradantrieb,
08) Frontlenker-Sonstige,
09) Hauber-Lastwagen,
10) Hauber–Sattelzugmaschinen,
11) Hauber-Sattelzugmaschinen-Allradantrieb,
12) Hauber–Kipper,
13) Hauber-Kipper-Allradantrieb,
14) Hauber–Sonstige.